1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1860-1900, Mikrofilm 1052822, 13b/1871, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P: Johannes Weiß, Ziegler
Walburga Müller, ledig v. Renquishausen." Ohne Nummerierung.
1Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, Geiger Verlag, Horb am Neckar, S. 746, ISBN 3-89570-558-6. "St. Maria Magdalena Kaplaneigut."
2Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1784-1808, Mikrofilm 1052822, 04/1787, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
3Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Sterberegister 1808-1870, Mikrofilm 1052823, 11/1860, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Familienregister Bd. 2, S.139, Pfarrbüro Kolbingen, Oberdorfstr. 9, Kolbingen.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Familienregister Bd. 2, S.139, Pfarrbüro Kolbingen, Oberdorfstr. 9, Kolbingen.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 14/1723, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P.: Schreiber et
Maria Pflügerin."2Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, Geiger Verlag, Horb am Neckar, S. 242, ISBN 3-89570-558-6.
1Katholische Kirche Renquishausen, KB Renquishausen, Familienregister 1690 -1823, Mikrofilm 1052825, S.116, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
2Katholische Kirche Renquishausen, KB Renquishausen, Eheregister 1784 -1808, Mikrofilm 1052824, 04/1792, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 09/1767, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P.: Josephus Riedi
Agnes Hoermännin."2Katholische Kirche Renquishausen, KB Renquishausen, Familienregister 1690 -1823, Mikrofilm 1052825, S.116, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
3Katholische Kirche Renquishausen, KB Renquishausen, Eheregister 1784 -1808, Mikrofilm 1052824, 04/1792, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Heiratsregister 1676 - 1786, Mikrofilm 1052822, 1/1728, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Sterberegister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 7/1763, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
2Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Heiratsregister 1676 - 1786, Mikrofilm 1052822, 1/1728, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 11/1728, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P.: Franciscus Buohl et
Catharina Fillingin virgo."
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 16/1730, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P.: Franciscus Buohl et
Catharina Fillingin."
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 11/1733, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P.: Franciscus Kuohl et
Catharina Fillingin."
1Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, Geiger Verlag, Horb am Neckar, S. 211, ISBN 3-89570-558-6.
2Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, S. 45f. "1653 verlieh Erzherzog Ferdinand Carl dem Melchior Kratwol 6J Ackers gelegen zu Kolbingen, so von uns und unserer Grafschaft Hohenberg zu Lehen rührt und heimgefallen nach dem Tode seines Vetters Hanns Khratwols, der ohne Leiberben starb."
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1860-1900, Mikrofilm 1052822, 01/1866, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P: Philipp Schad
Paulina Schad, ledig."
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1860-1900, Mikrofilm 1052822, 16/1887, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P: Meßner Runlinger für Clemens Schad
Pauline Grathwohl von hier."
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Taufregister 1860-1900, Mikrofilm 1052822, 17/1880, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA. "
P: Philipp Schad
Carolina Schreiber."2Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Familienregister Bd. 2, S.109, Pfarrbüro Kolbingen, Oberdorfstr. 9, Kolbingen.
1Katholische Kirche Renquishausen, KB Renquishausen, Taufregister 1846-1964, Mikrofilm 1052824, 10/1897, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
2Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Familienregister Bd. 2, S.109, Pfarrbüro Kolbingen, Oberdorfstr. 9, Kolbingen.
1Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, Geiger Verlag, Horb am Neckar, S. 46, ISBN 3-89570-558-6. "1692 übernahm Conrad Kratwohl, nach dem Tod von Hanns Krathwohl, das Lehen für sich und als Träger für seine Geschwister Ludwig, Hanns, Matheis, Georg, Melchior, Jacob, Barbara, Agata, Catharina und Anna."
2Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, S. 46. "1715, inzwischen war das Lehen in ein Mannlehen umgewandelt worden, stellte Conradt Krathwohl für sich und seine Brüder Ludwig, Hannß, Matheus, Georg, Melchior und Jacob das Lehenrevers über die 6 J aus."
3Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, S. 46. "1738 war Melchior Krathwohl Lehensträger, auch für seine Brüder Johann, Georg und Jacob und seine Neffen Caspar, Sohn des verstorbenen Conradt Krathwohl, und Martin und Franz, hinterlassene Söhne des Matheuß Krathwohl." Im Familienregister ist Caspar nicht eingetragen.
4Elmar Blessing, Kolbingen und die Herrschaft Werenwag Geschichte eines Dorfes auf dem Heuberg, S. 195f. "Am 21. August kam der an dem Streitvöllig unbeteiligte Kolbinger Bürger Jacob Grattwohl mit seinem einzigen Pferd . . ."
5Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Sterberegister 1676-1786, Mikrofilm 1052823, 07/1762, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
6Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Heiratsregister 1676 - 1786, Mikrofilm 1052822, 1/1715, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.
1Katholische Kirche Kolbingen, Kirchenbuch Kolbingen, Heiratsregister 1676 - 1786, Mikrofilm 1052822, 1/1715, Family History Library, 35 N West Temple Street, Salt Lake City, Utah 84150 USA.